Über
Markus Maurischat
(Staatlich geprüfter Informatiktechniker)
Ich arbeite seit 2002 in der IT und bin seit 2008 schwerpunktmäßig in der
Prozessautomatisierung tätig. Hierbei werden wiederkehrende Prozesse in der IT voll- oder teilautomatisiert. Prominenteste Beispiele dürften hier sein:
- Bereitstellung von Serversystemen oder Datenbanken
- Installation von Software
- Useranlage und/oder Vergabe von Berechtigungen
- Austellung von Serverzertifikaten mittels PKI
- Sicherer Dateitransfer zwischen gesicherten Umgebungen
- Temporäre Berechtigungsvergabe für Systemzugänge
- uvm
Tatsächlich lassen sich aber erfahrungsgemäß so gut wie alle Prozesse optimieren und automatisieren. Die Vorteile sind natürlich Zeit- und Kosteneresparnisse, sowie eine (im Idealfall) gleichzeitg durchgeführte Dokumentation und/oder Compliance des durchlaufenen Prozesses (bspw. innerhalb eines ITSM) inklusive Genehmigungsverfahren. In den meisten Fällen werden die Prozesse selbst vor der Automatisierung sogar zunächst optimiert. Nicht selten ist ein Vorgang historisch gewachsen und alles andere als praktisch. Aus solch automatisierten Prozessen rersultiert sehr oft ein Produkt, ein sogenannter SelfService - auch ist wieder ein sehr bekanntes Beispiel das eigenständige zurücksetzen des Passwortes.
Das Spannende an der Prozessautomatisierung ist in jedem Fall, dass man mit sehr vielen Systemen in Berührung kommt und sich durchaus mit diesen auch auseinandersetzen muss. Je nach Prozess können ohne Probleme eine Hand voll, oder mehr Anwendungen, involviert sein. Somit hat man mit der Automatisierung vielleicht den vielfältigsten Bereich in der IT-Welt.
Zuletzt eingesetzte Software für Automatisierung:
- VMware
- vRealize Automation
- vRealize Orchestrator - BMC
- Truesight Server Automation (Bladelogic)
- Truesight Orchestrator
- Remedy (ITSM) - Scripting/Programmierung
- Bash/Shell
- Python
- JavaScript
Durch meine allgemeine Nähe zu VMware, neben der Automatisierung, habe ich mein Wissen rund um Virtualisierung (vSphere) erweitert und bin seit Dezember 2021 VMware Certified Professional Data Center Virtualization (VCP-DCV).
Zudem habe ich im Laufe der Zeit mit verschiedensten Linux Distributionen wie bspw. Debian oder RHEL gearbeitet und auch einige Zeit FreeBSD verwendet. Zusätzlich kann ich auf eine recht Microsoft-lastige Vergangenheit zurückblicken, in der ich mit (Automatisierungs)Software wie SCCM/SCORCH und insbesondere intensiv mit der Powershell gearbeitet habe.
Durch den Bereich der Automatisierung bin ich immer wieder mit verschiedensten Grundsystemen einer Infrastruktur in Berührung gekommen, welche in einen Prozess involviert waren, und kann daher dort ebenfalls Kenntnisse vorweisen (bspw. Exchange, Active Directory und verschiedene Datenbankmanagementsysteme).
Im privaten Bereich beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit den Themen Datenschutz (digitale Privatsphäre), IT-Sicherheit und Verschlüsselung. Zusätzlich interessiert mich alles rund um das Fediverse, insbesondere Matrix, Mastodon und Pixelfed.
Sonstige Qualifikationen:
- Ausbildungsbefähigung im IT-Bereich gemäß AEVO (AdA-Prüfung der IHK)
- PRINCE2 Foundation in practice
- ITIL Foundation in IT Service Management