VMware ESX auf ARM

Als Vorbereitung für meinen Einsteig in Ansible, wollte ich zunächst eine kleine Umgebung für die Virtualisierung Zuhause aufbauen, um dort später schmale VMs automatisiert auf- und abzubauen. Da ich beruflich viel mit VMware zu tun habe, lag es nahe dies mittels ESX zu bewerkstelligen. Mittlerweile läuft diese Software sogar auf einem Raspberry Pi, was auf der VMworld 2020 offiziell veröffentlicht wurde. Ganz so einfach war es dann aber doch nicht, weshalb ich dachte, ein Artikel hierzu wäre ganz passend.

Weiterlesen

Digitale Selbstverteidigung

Seit ich mich privat mit dem Thema der digitalen Privatsphäre beschäftige, werde ich öfter gefragt, was das überhaupt bedeutet und wie ich dies bewerkstellige. Tatsächlich wurde mir auch schon gesagt, dass ich es übertreiben würde. Gott sei Dank ist das Wort „Aluhut" noch nicht gefallen. Und nein, Paranoia ist auch noch nicht aufgekommen :)

Ich werde hier natürlich keine völlig neuen Erkenntnisse des Datenschutzes veröffentlichen. Dieser Artikel beschreibt überwiegend bereits bekannte Punkte des Datenschutzes. Nur werde ich hier versuchen diese auf aus meiner Sicht zusammenzufassen und zukünftig, die eingangs erwähnte Frage, vielleicht mit Verweis auf diesen Artikel beantworten.

Weiterlesen

Tutorial: PiHole mit Wireguard

Wie viele bereits wissen, nutze ich kein Gerät mehr ohne dnscrypt-proxy bzw. DoH (siehe DNS Artikel). Für iOS gibt es hier leider nur eine sehr überschaubare Anzahl an Lösungen. Sofern einem eine reine DoH App ausreicht,  wird man fündig. Sobald es allerdings aber auch an das individuelle Filtern von Domains geht, wird es schwierig. Die sehr populäre App AdGuard (Pro) ist bspw. nicht in der Lage größere Blacklists zu verarbeiten. Die mir bisher einzig bekannte App, die hierzu in der Lage war, ist DNSCloak. Mit iOS14 und der neuen eingebetteten VPN Technik ist die App aber leider nahezu unbrauchbar geworden. Der VPN Tunnel bricht immer wieder zusammen und wird neu aufgebaut. Ob und wann die App ein neues Update erfährt, steht in den Sternen. Der letzte Commit auf GitHub ist jedenfalls lange her.

Weiterlesen

Verschlüsseltes DNS

HTTPS dürfte im Zusammenhang mit Internetdiensten heutzutage jedem ein Begriff und zudem Standard sein. Hierbei wird die HTTP Kommunikation verschlüsselt, was in den meisten Anwendungsfällen herkömmliche Webseiten wie diese betrifft. Und bei dieser Kommunikation stoßen wir auf ein sehr altes grundsätzliches Problem, denn das Internet ist eigentlich kaputt...

Weiterlesen

Sailfish - Ein Erfahrungsbericht

SailfishX auf einem Xperia XA2

Auf die Firma Jolla und ihre Hard- bzw. Software wurde ich bereits im Jahr 2013 aufmerksam, als das erste Jolla Phone mit dem hauseigenen OS Sailfish auf den Markt kam und dies breit durch die Medien ging. SailfishOS basiert auf Mer, welches eine Fortführung von MeeGo ist. MeeGo sollte eigentlich (u.a.) in Nokias neuen Smartphones Verwendung finden, was allerdings durch den damaligen Kauf Nokias von Microsoft nicht mehr stattfand (das einzige MeeGo Gerät war das Nokia N9). Im Nachhinein betrachtet eine bedauerliche Entwicklung, denn was hätte aus Nokias bekanntlich guter Hardware mit diesem System werden können…

Weiterlesen